top of page
segemi_fortbildung-114.jpg
WISSEN VERTIEFEN UND KOMPETENZEN STÄRKEN

Fortbildungen
für Dolmetschende

Um eine fortlaufende Qualitätssicherung zu gewährleisten, bietet SEGEMI regelmäßig Fortbildungen für die Dolmetscher*innen im Pool an. Aktuelle Termine für unsere Fortbildungen finden Sie hier.

Notizentechnik im Gesprächsdolmetschen

Notizentechnik ist ein zentrales Werkzeug des Konsekutivdolmetschens. Es werden vorwiegend Symbole statt Wörter benutzt, um Konzepte schnell zu erfassen.
In den Bereichen Psychotherapie und Psychosoziale Beratung sind zu dolmetschende Abschnitte oft etwas länger.
Mit guter Notizentechnik können der Aufbau, zentrale Konzepte und Fachwörter des Abschnitts schnell notiert werden, dadurch fällt eine logische und korrekte Wiedergabe deutlich leichter.
In dem interaktiven Workshop werden Grundlagen zu Notizen im Gesprächsdolmetschen besprochen und in praktischen Übungen vertieft.

Marvin Lüdemann ist Dolmetscher & Übersetzer für die Sprachkombination Arabisch-Deutsch und hat in Leipzig und Kairo Konferenzdolmetschen und Fachübersetzen (MA) studiert.

FORTBILDUNGSINFOS

Dozent*in:

Marvin Lüdemann

Datum & Uhrzeit:

Freitag, 09.05.2025, 13:00-17:00

Ort:

Ferdinandstraße 36, 20095 Hamburg

Anmeldung bis 30.04.2025 per Mail an support@segemi.org

2023 bis 2025 fanden Fortbildungen zu folgenden Themen statt:

  • Existenzgründung für Dolmetscher*innen​

  • Rechtliche Rahmenbedingungen des Dolmetschens

  • Telefon- und Videodolmetschen

  • Dolmetschen mit geflüchteten LSBTI* Menschen

  • Rollenverständnis beim Dolmetschen

  • Dolmetschen in der Kinder- und Jugendpsychotherapie

  • Rassismuskritische Haltung beim Dolmetschen

PROJEKTFÖRDERER
SEGEMI - SEELISCHE GESUNDHEIT · MIGRATION UND FLUCHT E.V.

Ferdinandstraße 36
5. Obergeschoss
20095 Hamburg

Fon +49 (0)
40  300 901 01
Fax  +49 (0) 40 320 895 28
info@segemi.org

SPENDENKONTO
BEI DER HAMBURGER SPARKASSE

IBAN    DE84 2005 0550 1042 2329 65
BIC       HASPDEHHXXX

baff-logo-text_web.jpg
Logo_mitglied_4c_.jpg

2022 SEGEMI - Seelische Gesundheit · Migration und Flucht e.V.

bottom of page