
deutschland.de: Ein Instrument der Selbsthilfe/ An instrument for self-help
In einem neuen Land finden sich Menschen mit psychischen Erkrankungen oft schlecht zurecht. /
People with mental health problems often find

taz: Hintergründe zur Versorgung in ambulanten fachärztlichen Praxen
Der Vorstandsvorsitzende von SEGEMI, Mike Mösko, spricht in der taz über das Dolmetschen in fachärztlichen Praxen.

0816 - alle Tassen im Schrank: Einsatz für Flucht- und Migrationsbetroffene bei SEGEMI
Der Podcast rund ums Leben und Überleben im täglichen Wahnsinn stellt den Verein SEGEMI vor.

Hamburger Ärzteblatt: Mehrsprachigkeit und Dolmetschdienste fördern
Wie können wir die Verständigung mit Patienten und Hilfesuchenden, die kaum Deutsch sprechen, verbessern?

NDR Hamburg Journal: Unterstützung für Kinder & Jugendliche mit Fluchterfahrung
Die UNO-Flüchtlingshilfe fördert die psychosoziale Beratung von SEGEMI und hilft damit, eine Versorgungslücke zu schließen.

Hamburger Ärzteblatt: Arbeit zu dritt: Sprachbarrieren überwinden
In Hamburg startet das bundesweit einmalige Modellprojekt „Professionelles Dolmetschen in der ambulanten somatischen Versorgung“

Ärzteblatt: Traumatisierte Geflüchtete: Bessere Versorgung in Hamburg mittels Koordination, Supervision und Fortbildung
Psychisch kranke Geflüchtete werden in der Hansestadt Hamburg durch die Einrichtung von Centra künftig besser versorgt.

taz: Flüchtlings-Dolmetscherin über Traumata: „Frauen brauchen Dolmetscherinnen“
Barbara Katz-Zargarizadeh übersetzt in der Trauma-Therapie von Flüchtlingen. Da muss sie viele Gewalt-Erfahrungen teilen.

ZEIT: Er gibt dem Grauen eine Stimme
Yama Razaqi übersetzt seit vier Jahren die Aussagen von Flüchtlingen ins Deutsche.

Impulse: Niedrigschwellige Versorgung geflüchteter und migrierter Kinder und Jugendlicher in Hamburg. Das Psychosoziale Zentrum SEGEMI
Seit 2015/2016 sind gut 50.000 Menschen nach Hamburg gekommen, unter ihnen viele Familien mit Kindern.

KVH-Journal: Sprachbarrieren überwinden
Knapp die Hälfte der in Hamburg niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten behandeln auch Patienten ohne ausreichende Deutschkenntnisse.

Hamburger Ärzteblatt: Hilfe durch Sprachmittler
Am 1. Juni startete das „Modellprojekt zur Integration von Sprachmittler/innen in die ambulante Versorgung von Geflüchteten mit Behinderung“

Psychotherapie Aktuell: „Not der Geflüchteten unschwer vorstellbar!"
Das Jahr 2015 war besonders durch eine hohe Zuwanderung von Schutzsuchenden in Deutschland geprägt.

kohero: SEGEMI e.V. – es geht um die Gerechtigkeit!
Leon Sautier hat im September 2015 den Verein SEGEMI e.V. mitgegründet.

NDR Info: Sprachmittler für traumatisierte Geflüchtete
Viele Geflüchtete bräuchten eine Therapie, aber die Kosten für den nötigen Dolmetscher werden nicht übernommen. Hamburg geht das nun an.

Ärzteblatt: Flüchtlinge und Migranten - Hamburger Modellprojekt vermittelt Sprachmittler
Ambulant tätige Psychotherapeuten und Psychiater in Hamburg können sich seit Neuestem kostenfrei einen Sprachmittler vermitteln lassen.