top of page
segemi_raeume-318.jpg
EIGENE ERFAHRUNGEN REFLEKTIEREN

Supervision
für Dolmetschende

Wir bieten Dolmetscher*innen die Möglichkeit zur Supervision. Dadurch können auftretende Schwierigkeiten und Belastungen thematisiert und ein Umgang mit ihnen gefunden werden. Dies ist besonders für Dolmetscher*innen relevant, die in längere psychotherapeutische Prozesse eingebunden sind. 

Professionelles Dolmetschen im medizinischen und vor allem psychotherapeutischen Bereich ist eine anspruchsvolle und teilweise auch belastende Tätigkeit. Während ihres beruflichen Einsatzes sind unsere Dolmetscher*innen außerdem zur Neutralität verpflichtet. Das Zurückhalten eigener Werte, Haltungen und Meinungen kann zusätzlich herausfordernd sein.

 

Auch deshalb ist es wichtig, dass unsere Dolmetscher*innen ihre Arbeit fortlaufend reflektieren. Eine begleitende Auseinandersetzung in Form von Supervision unterstützt sie dabei: Durch Supervision kann Entlastung nach herausfordernden Situationen geschaffen werden, ein wichtiger Beitrag zur Psychohygiene der Dolmetschenden. Des Weiteren regt Supervision auch immer wieder die Anerkennung persönlicher Leistung an und bietet Gelegenheiten zum Kennenlernen in der Gruppe – gerade auch, weil die Wertschätzung der eigenen Tätigkeit und kollegialer Austausch im hektischen Praxisalltag oft zu kurz kommt.

 

Unser Anliegen ist es, allen Dolmetscher*innen unseres Pools stets die bestmögliche Unterstützung zu geben. Dadurch wollen wir sicherstellen, dass die Freude und Begeisterung an ihrer Tätigkeit, die oft hohes Engagement und große Flexibilität erfordert, erhalten bleiben.

 

Konkret bieten wir dafür monatliche zweistündige Gruppen-Supervisionen durch eine externe Supervisorin an. Diese finden in den Räumen von SEGEMI oder auch online statt, um verschiedenen Bedarfe der Dolmetscher*innen gerecht zu werden. Für Dolmetscher*innen des SEGEMI-Dolmetschpools ist dieses Angebot kostenfrei.

WEITERE INFORMATIONEN

Nächste Termine:

​26.03.2025, 18:00-20:00 (online)

29.04.2025, 16:00-18:00 (vor Ort)

Anmeldung per Mail an support@segemi.org 

PROJEKTFÖRDERER
SEGEMI - SEELISCHE GESUNDHEIT · MIGRATION UND FLUCHT E.V.

Ferdinandstraße 36
5. Obergeschoss
20095 Hamburg

Fon +49 (0)
40  300 901 01
Fax  +49 (0) 40 320 895 28
info@segemi.org

SPENDENKONTO
BEI DER HAMBURGER SPARKASSE

IBAN    DE84 2005 0550 1042 2329 65
BIC       HASPDEHHXXX

baff-logo-text_web.jpg
Logo_mitglied_4c_.jpg

2022 SEGEMI - Seelische Gesundheit · Migration und Flucht e.V.

bottom of page